Ortsgruppe Wendling


Griaß eich!
Dürfen wir uns vorstellen:
Wendling ist eine Gemeinde in OÖ am Rande des Hausruckwaldes mit ca. 880 Einwohner im Bezirk Grieskirchen.
Die Gemeinde liegt auf 400 m. Seehöhe, die Gesamtfläche umfasst 12,9 km².
Die Besiedelung dürfte im 7.Jahrhundert erfolgt sein. Eine Namensgebung Vuentilborth kommt um 925 im Salzburger Urkundenbuch vor. 1475 hieß es Wendelgering und um 1557 Wenndling. Die Bauern waren der Herrschaft Erlach, Starhemberg bei Haag, dem Stift Lambach, der Burg Wels und dem Pfarrhof Kallham bis zur Gründung der Ortsgemeinde anno 1848, zehentpflichtig.
Ein Kirchenbau zum Hl. Ulrich scheint um 1200 -- 1220 auf. 1508 erfolgten an der ursprünglich gotischen Kirche ein Umbau und Vergrößerung. Beim großen Ortsbrand am 1. Oktober 1884 brannte auch der Kirchturm ab. Erst 1901 kam es zum neuen Turmbau. Der Spitzturm ragt 48 m. hoch auf.
Die zweite Kirche im Gemeindegebiet ist unsere Filialkirche in Zupfing errichtet um 1460, die dem Hl. Georg geweiht ist.
Seit 1. August 1970 wird die Pfarre Wendling von Pram aus verwaltet und betreut: sie war ab 1891 eine selbstständige Pfarre, vorher war sie eine Filiale von Kallham.
Mehr als 25 Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben von Wendling in den Bereichen Kultur, Sport, Natur, Gesellschaft u.v.a.m.
Auch beim Seniorenbund ist die Ortsgruppe bemüht in der unmittelbaren Lebensumgebung auf Menschen mit ähnlichen Interessen zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein abwechslungsreiches Programm und Aktivitäten über Ausflüge und Reisen, Kulturveranstaltungen, Vorträgen, Stammtischen, kurzen Wanderungen und Maiandachten bereichern den Alltag unserer Senioren.
Bad Schallerbach Panoramarundwanderung

Unsere nächste Wanderung führt uns diesmal nach Bad Schallerbach.
Ein sehenswerter Panoramaweg mit herrlichen Ausblicken ins Trattnachtal.
Wir haben diesmal 2 Wanderrouten zusammengestellt.
Die kleine Wanderroute Gehzeit eine halbe Stunde, ca. 1,8 km, können auch weniger geh fitte gut bewältigen.
Es kann natürlich auch nur zur Einkehr mitgefahren werden.
Für die große Wanderoute könnten Wanderstöcke eine gute Hilfe sein, es sind 180 Höhenmeter zu bewältigen.
Nach ca. 2 Std. Gehzeit wird uns die Einkehr beim Panoramamostheurigen besonders guttun.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Hui statt pfui !


Viele Hände bringen ein rasches Ende -
das bewahrheitete sich bei der diesjährigen Flurreinigung in unserem Gemeindegebiet.
Über 70 Personen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch wir Senioren halfen tatkräftig mit,
entlang den Straßen und Bächen, den erfreulicherweise relativ wenigen Müll einzusammeln.
Das Getränk und die Würstl als Lohn schmeckten im Dorfstüberl Strauß nach getaner Arbeit besonders gut!
weiter Fotos auf der hompage Galerie
Adlerfahrt und ORF-Landesstudio


Die Adlerfahrt ist schon ein Fixpunkt in unserem alljährigen Reiseprogramm.
Nach der Frühlingsmodenschau bummelten wir im Modemarkt durch diverse Abteilungen,
suchten nach bestimmten Artikeln oder Schnäppchen und wurden Großteils fündig.
Nachmittags Weiterfahrt zum ORF – Landesstudio, wo wir verschiedene Abteilungen besichtigten.
So manchem lokalen Radio- oder Fernsehmoderator konnten wir bei der Arbeit über die Schulter schauen
oder lief uns über den Weg. Besonders interessant war der Raum wo OÖ Heute ausgestrahlt wird.
Das tägliche TV- Magazin ist die erfolgreichste und meistgesehene Informationssendung in unserem Bundesland.
mehr Infos zu dieser Ausfahrt
können in der Homepage unter
Galerie
angesehen werden
Unsere nächsten Veranstaltungen

Zur Veranstaltung "Zauberhafte Frühlingsmelodien"
haben wir einige besonders günstige Karten anzubieten
Sonder-Preis 16.- Euro statt VVK 20,-- Kassa 24,--
wer Lust bekommen hat : Diese Karten sind bei unserem Obmann Friedl abzuholen.
unser Obmann Gottfried Gruber ist 70


Unser Obmann Friedl Gruber feierte am 3.3.2025 seinen 70. Geburtstag
und lud das SB Vorstandssteam zu seiner Geburtstagsfeier ins GH Pichler,
wo die vielen Gäste großzügig bewirtet wurden.
Um ihm eine Freude zu bereiten, schenkten wir ihm eine Kerze mit seinem Konterfei
und ein Meditationskreuz und Karten mit spirituellen Gedanken und Anregungen.
Auch eine Innschifffahrt und der Besuch der Landesgartenschau in Schärding werden wir Ende April mit ihm machen.
Friedl, in deinen 70 Jahren hast du viel erlebt und erreicht.
Wir schätzen deine Erfahrung und deine stets positive Einstellung und danken dir für alles,
was du für den Seniorenbund getan hast.
weitere Bilder auf der homepage GALERIE
Wanderung Wernstein am Inn


Im wahrsten Sinn „beschwingt“ ging es über die Marienbrücke in Wernstein entlang dem Inn, vorbei an riesigen Granitblöcken bergwärts Richtung Schloss Neuburg auf Bayrischer Seite. Das steile Gelände auf dem „Künstlersteig“ forderte unsere Aufmerksamkeit. Herrschaftlich thront das Schloss mit Teich und schöner Gartenanlage hoch über dem Inn. Beim Abstieg bewunderten wir die tausenden Frühlingsknotenblumen, die den ganzen Hang überwucherten. Beim Gasthaus Mosthäusl kamen alle wohlbehalten und ein bisserl nass an, aber das tat der guten Stimmung der vielen Wanderer keinen Abbruch!
weiter Bilder auf der Homepage :
Fotos- Galerie -Wernsteinwanderung
STAMMTISCH MIT LICHTBILDERVORTRAG AUSTRALIENREISE von Klaus Kumpfmüller

Klaus stellt uns seine Eindrücke
von seiner 2 -monatigen Reise nach Australien vor
Blümlingwanderung

Beim 3. Anlauf hat es nun mit der Blümlinger Runde in Zell/ Pram geklappt.
Der Wettergott war uns diesmal gnädig ,
es stand der gemütlichen und aussichtsreichen Wanderung nichts mehr im Weg.
Im urigen Gasthaus das ehemals die alte Schule war,
saßen die zahlreichen Wanderer noch eine zeitlang gesellig beisammen.
weitere Bilder auf der homepage Galerie
Fasching in Wendling "auch wir Senioren sind live dabei"

Der Faschingsball in Wendling war auch für uns Senioren eine wunderbare Gelegenheit,
um uns zu amüsieren und soziale Kontakte zu pflegen.
Die bunten Kostüme, die Musik
und die Tanzmöglichkeiten
schafften eine fröhliche Atmosphäre.
Es ist war eine gute Möglichkeit
in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Wir hatten bis weit über Mitternacht viel Freude beim Feiern.
weitere Bilder auf unserer Homepage Galerie.
1.Lieder-Stammtisch, am 6.2.2025 im Gasthaus Pichler


Großen Anklang fand der erste Stammtisch dieses Jahres mit dem Duo Hans und Lois,
die die angeblich so „gute alte Zeit“ in humorigen Wirtshausliedern zum Besten gaben.
Etliche Witze streuten die beiden zum Gaudium aller in ihren Darbietungen ein,
sodass es für die zahlreichen Besucher ein kurzweiliger Nachmittag war.
Wiederholung erwünscht!
weitere Bilder in der Galerie
Die Wandersaison 2025 ist eröffnet


Das Team vom Seniorenbund Wendling
freut sich auch heuer wieder auf viele wanderfeudige Teilnehmer,
wir starten (lt.Beilage) die Wandersaison am Mittwoch den 22.Jänner
Wanderung in Neumarkt, 22.1.2025
Um auch in den Wintermonaten Frischluft zu schnuppern wanderten 19 Senioren warm eingepackt von Neumarkt zur Kalvarienbergkirche auf einem Rundweg über Holzhäuseln und Widldorf zurück nach Neumarkt. Die obligatorische Einkehr war im Vis a Vis bei Kaffee und Mehlspeis oder was sonst das Herz so begehrte!
weitere Fotos auf der Homepage Galerie
Smartphone Schulung Grundlagen und Digitales Amt

Ein Gruß von unserer Veranstaltung
„ Digitales Amt"ID- Austria und Smartphone Grundlagen.
Der Vortragende war sehr kompetent und behilflich ?
In dieser Schulung haben wir wertvolle Kenntnisse
und Fähigkeiten im Umgang mit unseren Geräten erworben.
Von den Grundlagen der Bedienung
bis hin zu nützlichen Apps und Funktionen.
Es war eine wunderbare Gelegenheit,
nicht nur technisches Wissen zu vermitteln,
sondern auch den Austausch und das Miteinander zu fördern.
Wir sind stolz auf die Fortschritte,
die unsere Senioren gemacht haben,
und freuen uns darauf, sie weiterhin auf ihrem Weg
in die digitale Zukunft zu unterstützen!
Bilder auf unsere Homepage Galerie
Kripperlschauen im Volkskundehaus Ried i. I.

Kripperlroas: Das nun schon zur Tradition gewordene „Kripperlschauen“
unserer Seniorengruppe führte heuer nach Ried/I. ins Volkskundehaus.
Unter dem Motto „Überall ist Weihnacht“ konnten wir eine Krippenreise um die Welt machen
von Südamerika ,Afrika, Asien und vom europäischen Kontinent bestaunten wir viele außergewöhnliche Unikate.
weitere Bilder auf der Homepage Galerie
Adventfeier 2024

Adventfeier, 14.12. 2024 um 12 Uhr im GH – Pichler
Sehr gut besucht war die diesjährige Adventfeier. Obmann Friedl Gruber,
Pfarrer Andreas und BGM. Perndorfer richteten Grußworte und gute Wünsche an die Senioren.
Besonderen Anklang fand der Wendlinger 3 Xang mit ihren stimmungsvollen Adventliedern.
Heitere Geschichten und Gedichte rund um die Weihnachtszeit unterhielten die Besucher.
Auch die Kulinarik ließ keine Wünsche offen –
Kalbsbraten und nachher die köstlichen Kekserl von unseren Damen – ein vorweihnachtlicher Genuss!
Nachsatz etlicher Besucher: Es war eine schöne und gelungene Adventfeier!
weiter Bilder auf unserer homepage Galerie
Kripperlroas

Auch das heurige Weihnachtsfest wollen wir wieder mit einer"Kripperlroas" abschließen.
Diesmal geht's nach Ried ins Volkskundehaus, wo man Krippen aus Asien, Afrika,
Europa oder vom Amerikanischen Kontinent in ihrer Vielfältigkeit bestaunen kann!
Nach Lust und Laune kann man auch noch die anderen Räume im Volkskundehaus besichtigen
oder gleich eine Einkehr im Café Mayer machen.
Wir würden uns über viele interessierte freuen!
Unsere Aktivitäten für Jänner 2025


Liebe Senioren,
nutzt diesen kostenlosen Schulungstag.
Salzburger Adventsingen 2024

Salzburger Adventsingen
Die Erfolgsgeschichte des Salzburger Adventsingens dauert mittlerweile schon fast 8 Jahrzehnte.
Mit ca. 150 Sänger und- innen , Musikanten und Darstellern entwickelt sich für das Publikum das Gefühl einer großen Gemeinschaft, die sich auf das schöne Fest der Geburt Jesu einstimmt.
Mit dem Schauspiel Glaube, Liebe, Hoffnung und der szenischen Darbietung mit dem Geschehen um Maria und Josef und dazu die schönen Klänge der Volksmusik- all das war eine perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit, die uns 20 Senioren aus Wendling restlos begeisterte.
weitere Fotos auf der Homepage Galerie
Spielenachmittag

Einen kurzweiligen Nachmittag hatten wir im Pfarrhof.
Zuerst stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen, hernach gings zu den Spielen.
Es gab althergebrachte u. auch etliche neue Spieleversionen.
weiter Fotos auf der Homepage Galerie
Unser nächsten Veranstaltungen im Herbst 2024

Herbst ist eine besondere Jahreszeit :
Für Senioren: kann der Herbst eine Zeit des
Nachdenkens über das Leben, der Dankbarkeit
u. der Vorfreude auf die kommenden Monate sein.
Die bunten Blätter erinnern uns ,
dass Veränderung
Teil des Lebens ist und oft neue Möglichkeiten
mit sich bringt.
Dankbarkeit: Der Herbst ist eine Zeit der Ernte.
Es ist eine gute Gelegenheit, innezuhalten und
über all die Dinge nachzudenken,
für die wir dankbar sind – sei es die Familie,
Freunde oder die kleinen Freuden des Alltags.
Gemütlichkeit: Der Herbst bringt oft eine
gemütliche Atmosphäre mit sich.
Es ist die perfekte Zeit,
um es sich zu Hause mit einem guten Buch,
einer Tasse Tee oder Kaffee und einer
warmen Decke gemütlich zu machen.
Gemeinschaft: Die kühleren Tage laden dazu ein,
Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Gemeinsame Aktivitäten,
wie das Zubereiten von herbstlichen Gerichten
oder eine Gelegenheit, sich auf die festliche Zeit
zu freuen u. Pläne für die Feiertage zu schmieden.
Herbstwanderung in Raab


An einem Novembernachmittag führte unser Rundwanderung auch durch die Raaber Kellergröppe. Die schönen Ausblicke nach Raab und in die Umgebung blieben uns durch die herbstliche Nebelstimmung leider verwehrt – tat aber der guten Stimmung der 22 Wanderer keinen Abbruch!
Wieder zurück in Wendling erwartete uns bei Regina und Sepp eine gschmackige Jause und ein gemütliches Zusammensitzen mit etlichen „Nichtwanderern“ , die sich auch noch eingefunden haben.
weitere Fotos auf unserer Homepage Galerie !
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für Senioren,
um die Natur zu genießen und aktiv zu bleiben.
Die milden Temperaturen und die bunten Farben
der Blätter machen das Wandern sehr reizvoll.
Es gibt viele schöne Wanderwege,
die sich gut für Senioren eignen.
Wandern fördert nicht nur die körperliche Fitness,
sondern auch das Wohlbefinden
und die geistige Gesundheit.
Es ist eine großartige Gelegenheit,
Zeit im Freien zu verbringen,
frische Luft zu schnappen und
die Schönheit der Natur zu erleben.
Wallfahrt nach Altötting und Burghausen

Am 2. Oktober, dem Fest der Hl. Schutzengel machten sich 42 Senioren auf nach Altötting- seit mehr als 500 Jahren der bedeutendste Marienwallfahrtsort Deutschlands. Die Pilger zieht es vor allem zur Schwarzen Madonna in der Gnadenkapelle, wo man die Sorgen, Bitten, Wünsche oder Danksagungen an die Mutter Gottes herantragen darf.
Im Kapuzinerkloster St. Konrad hielt unser Pfarrer Andreas Köck die Messe mit einem Bruder des Klosters. Als besondere Wertschätzung und Ehre gegenüber den Gästen aus Oberösterreich empfand es Pfarrer Andreas , dass er den abschließenden Segen mit einer Reliquie des Klosters spenden durfte.
Nach einem guten Mittagessen und einem Verdauungsspaziergang erfreuten sich etliche Senioren an der Altöttinger Wallfahrtsgeschichte, die in einer Dioramenschau und in der Mechanischen Krippe szenisch dargestellt ist.
Weiter ging es dann nach Burghausen, mit der über 1 km längsten Burganlage Europas. In der Altstadt genossen wir noch unseren Nachmittagskaffee bevor es zum letzten Ziel dieses Tages ging- nach Marienberg, ganz in der Nähe von Burghausen.
Bilder auf der Hompage Galerie
Bezirkswandertag Wendling mit Kulturdorferöffnung


Beginnend vom „Kulturdorf“, dem neuen Zentrum unseres Ortes, ging es über Wald und Wiesen zu einer Oldtimerpräsentation am Wegesrand. Bei der Labstation wurden frischgebackene Germmehlspeisen, Knacker und Getränke kredenzt. Gestärkt wanderten die zahlreichen Gäste über die ausgeschilderten Strecken zurück zum Festzelt, wo schon die Tanzlmusi aufspielte. Die Ehrengäste Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner, Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger, Bez. Obmann Hans Feizlmayr und unser Obmann ehrten mit je einem „Landlkorb“ die am weitest angereisten aus Köstendorf am Wallersee, die größte Gruppe Kallham/Neumarkt/Pötting und die und den älteste/n Wanderteilnehmer mit jeweils 88 Jahren!
Es war eine gelungene Veranstaltung , wo sich wieder die gute Zusammenarbeit aller Senioren und Vereine gezeigt hat und wir als Seniorenbund stolz sind, mit unserem Bezirkswandertag ein Teil des großen „Kulturdorf Opening“ gewesen zu sein!
Fotos zum Bezirkswandertag
auf der Wendlinger SB- Homepage.
Bezirkswandertag in Wendling


Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes,
wir freuen uns, euch herzlich zu unserem diesjährigen
Bezirkswandertag einzuladen!
Gemeinsam möchten wir die Natur genießen,
uns bewegen und die Gemeinschaft stärken.
Im Anschluss an die Wanderung laden wir
zu einer geselligen Runde im Festzelt ein.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer
und einen schönen Tag in der Natur!
Herzliche Grüße,
das Team Seniorenbundes Wendling
Stammtisch "mit ofenfrische Krapfen" Thema: SB- Bezirkswandertag

Stammtisch mit Krapfenverkostung am 17. Juli 2024
Bei idealem „Gastgartenwetter“ fanden sich fast 50 Personen im Pfarrhofgarten ein, um bei Kaffee und frisch gebackenen Bauernkrapfen Infos und Arbeitseinteilung beim Bezirkswandertag oder Mithilfe beim Kulturdorf Eröffnungsfest zu besprechen.
Ein Riesenlob gebührt Berta und Inge für die schönen und köstlichen Krapfen.
Schon am Vormittag haben die beiden zuhause händisch aus ca. 8 kg Mehl den Teig geschlagen und ab 12 Uhr dann 140 Krapfen im Pfarrhof frisch herausgebacken!
Das übrige Vorstandsteam zeigte sich für die Bewirtung zuständig. Der reibungslose Ablauf dieser kurzfristig eingesagten Veranstaltung zeigt das „Teamworking“ unseres Vereins.
Schön, dass so viele dabei waren!
weitere Fotos auf unserer hompage Galerie
Theater Festspiele Kalköfen 2024

Kalköfner Sommerfestspiel, 14.Juli 2024
Das Wunder aller Wunder ist die Liebe – eine Musikrevue mit Schlager aus den 70 und 80iger Jahren, die vom Intendant Josef Krenmair gekonnt in einer Liebesgeschichte in Szene gesetzt wurde. In Kürze gelang es den Schauspielern das Publikum in Bann zu ziehen. Bei so manchem Ohrwurm wurde mitgesungen oder zumindest mitgesummt.
Das Kalköfner Sommertheater hat sich vom Geheimtipp zu einer gefragten Aufführungsstätte gemausert. Das heurige Stück wird bis Ende August 21mal aufgeführt und es ist bis auf ein paar wenige Restplätze ausverkauft.
Das besondere Ambiente dieses kleinen Theaters begeisterte auch heuer wieder die Wendlinger Senioren!
weitere Fotos auf unserer homepage Galerie
Landeswandertag in Sigharting

Landeswandertag in Sigharting, am 5.7.2024
Der Sighartinger Landeswandertag war mit ca. 2000 Personen aus ganz Oberösterreich extrem gut besucht, aber man hatte nicht das Gefühl bei einer Massenwanderung mitzugehen, da sich der Wanderstrom auf 3 Routen verteilte. Auch im Zelt lief alles bestens organisiert- mit vielen helfenden Händen ab. Landesobmann Dr. Josef Pühringer gab etliche gute Witze zum Besten und er hatte die Lacher auf seiner Seite.
Es ist schön, dass wir von unserer Ortsgruppe immer mit so einer regen Teilnahme bei den Wanderungen vertreten waren. Wir haben uns etliche Anregungen und Ideen geholt, die wir beim Wendlinger Bezirkswandertag umsetzen können. Nebenbei genossen wir die Schönheiten der Natur, die sehenswerten Orte, Häuser und Gärten. Oft ergaben sich auf dem Weg oder im Zelt nette Gespräche mit Landsleuten aus den verschiedenen Regionen oder man traf auf Bekannte die man schon länger nicht mehr gesehen hatte.
Es hat sich jedenfalls gelohnt, bei den 5 vorangegangenen Wandertagen dabei gewesen zu sein.
weitere Fotos auf der hompage Galerie
Sternwallfahrtwanderung nach Kallham

Trotz Tropenhitze von 32° machte sich eine kleine Gruppe von 8 Senioren von der Hehenberger Kirche auf zur Sternwallfahrt nach Kallham. Bei einem Zwischenstopp im „ Weitenfeld“ hielten wir eine kleine Gebetspause bei einer schönen Kapelle. Weiter gings über Feld und Wiese und einem kurzen Umweg zur Kallhamer Kirche, wo uns im Park schon die Wendlinger Musi mit zünftigem Klang empfing. Wir ließen uns gleich einmal vom aufgestellten Rasensprenger besprühen, um die Schweißperlen ein wenig abzuwaschen!
In der vollbesetzten Kirche feierten wir mit Bischof Manfred und etlichen anderen Priestern eine schöne Wallfahrermesse. Bei seiner Festpredigt ging der Bischof auf die Wichtigkeit des Gebets in der Familie ein. Der Dekanatschor gestaltete die Feier musikalisch sehr eindrucksvoll.
Mit einem Platzkonzert des Wendlinger Musikvereins und Speis und Trank von der Pfarre Kallham fand diese Dekanatswallfahrt seinen Abschluß.
weitere Fotos auf unserer homepage Galerie
SB Wandertage der Nachbarsbezirke
Liebe wanderfreudige Senioren von Wendling:
Der Bezirkswandertag des Bezirkes Grieskirchen findet am 30.Aug.2024
anlässlich der Eröffnung/Einweihung des Kulturdorfes in Wendling statt.
Vorab sollten wir die Gelegenheit wahrnehmen und
die anstehenden Wandertage der Nachbarsbezirke zahlreich besuchen.
Wir ersuchen daher die beiliegenden Einladungen sich terminlich vorzumerken,
damit auch unsere Veranstaltung von den umliegenen Gemeinden gut beschickt wird.
Wir werden uns zwecks Fahrgemeinschaften noch genau dazu abstimmen.
Bezirkswandertage:
18.Mai Haibach o.d. Donau
24.Mai Dorf a. d.Pram
21.Juni Pattigham
29.Juni Sternwallfahrtwanderung nach Kallham
22.Juni Bezirksradtag in Prambachkirchen
5.Juli Sigharting Landeswandertag
3.Aug.Großraming
dasTeam des SB Wendling freut sich auf viele Teilnehmer.
Bezirkswandertag in Pattigham

Bezirkswandertag in Pattigham, 21.6. 2024
Auch beim Bezirkswandertag in Pattigham war die Wendlinger Seniorengruppe wieder stark vertreten.
Unsere „Kurzwanderer“ wählten die 3 km Strecke und stärkten sich anschließend im Festzelt.
Der Großteil unserer Gruppe marschierte durch ausgesprochen gepflegte Dörfer und schönen Wegen,
nach ca.8 km. zurück nach Pattigham, wo wir den sehr gut besuchten und organisierten Bezirkswandertag ausklingen ließen.
weiter Bilder auf der Homepage Galerie
4 Tagesfahrt Tirol vom 3. – 6. Juni 2024

Heuer führte uns die mehrtägige Reise nach Tirol mit Tälerfahrten ins Stubai-, Wipp-, Obernberg-, Schmirn-, und Gschnitztal.
Die imposante Bergwelt mit den saftigen Blumen-und Kräuterwiesen, den schönen gepflegten Höfen, Kirchen und Kapellen beeindruckte alle.
In Mieders führen wir mit der Serlesbahn hinauf zum Serlespark wo das herrliche Bergpanorama zum Wandern oder zum Entspannen an den Speicherseen einlud.
Am Nachmittag besuchten wir die Brenner-Basistunnelwelten,wo unser Guide spannende und ungeahnte Einblicke in die Welt rund um den Bau des 64 km langen Tunnels zwischen Innsbruck und Franzensfeste in Südtirol vermittelte.
Mit viel Insiderwissen und Humor begleitete die Tälerrundfahrt am 3. Tag unser Wirt Klaus.
Am 4. Tag gings nach Maria Waldrast auf 1638 m, eines der höchstgelegensten Klöster Europas. Zurück auf der Brenner Bundesstrasse , hoch über der Sillschlucht, chauffierte uns Peter noch auf einen letzten Fotostopp unter der Europabrücke, bevor wir zügig die Heimreise antraten.
Für die 30 Teilnehmer waren es schöne, erlebnisreiche Tage und eine Reise wert!
Fotos unserer Reise auf unserer Homepage Galerie
Lambrechten Wandertag

Eine Gruppe wetterfester Wanderer vom SB-Wendling waren mit dabei in Lambrechten.
Es ist immer schön, neue Orte zu erkunden
und die Gemeinsamkeit zu pflegen.
Es ist wichtig, Zeit in der Natur zu verbringen
und die Schönheit der Umgebung zu genießen.
weitere Fotos in der homepage Galerie
Bezirkswandertag Dorf a.d. Pram am 24. Mai 2024

Diese Woche ging es für 17 Mitglieder unserer Ortsgruppe zum Bezirkswandertag nach Dorf a.d. Pram.
Über Schacha nach Ausserjebing wanderten wir zur Labestation, wo schon ein großer Andrang an Getränken und einer kleinen Jause war. Auch diesmal interessierte uns besonders wie die Dorfer diese Aufgabe managten.
Diesmal wählten alle von unserer Gruppe die mittlere Gehstrecke von 6,5 km.
Im Festzelt hatten wir noch genug Gelegenheit bei den rund 500 Besuchern, mit dem einen oder anderen Bekannten zu tratschen.
weiter Bilder auf unserer homepage Galerie
Bezirkswandertag in Haibach ob der Donau

Bezirkswandertag in Haibach ob der Donau am 18. Mai 2o24
16 Wanderer von unserer Ortsgruppe machten sich auf nach Haibach um schon Eindrücke zu sammeln, wie so ein Bezirkswandertag organisatorisch abläuft und so nebenbei auch gleich Werbung für unseren Bezirkswandertag im August zu machen. Die mittlere und die lange Strecke führte großteils über Wiesen- und Waldwege zum Schlögener-Blick und wieder zurück zum Festzelt, wo Senioren von nah und fern diese Veranstaltung gesellig und kulinarisch ausklingen ließen.
Nächste Gelegenheit mitzuwandern ist am Freitag, 24. Mai nach Dorf an der Pram zum Bezirkswandertag des Bezirks Schärding!
Abfahrt: 8.15 Uhr beim Kulturdorf (Rückfahrt ca. 13 Uhr)
weitere Fotos auf der homepage Galerie
Seniorenmaiandacht mit Muttertagskaffee

Die erste Maiandacht dieses Jahres feierte Pfarrer Andreas mit uns.
Organist Rudi Mayr hatte eine Auswahl an Marienlieder für die Seniorenmaiandacht zusammengestellt,
in die über 50 Personen sangesfreudig einstimmten.
Anschließend gings ins Gasthaus Huber zum traditionellen Muttertagskaffee mit Torte,
die alljährlich für alle vom SB-Verein gesponsert wird. Danke dafür!
Beim gemütlichen Zusammensitzen und Plaudern fand dieser schöne Mainachmittag seinen Ausklang.
weitere Bilder auf unserer Homepage Galerie
Wienfahrt mit Parlament Besichtigung

Ausflug nach Wien zur Parlamentsbesichtigung
50 Senioren interessierte das auf den neuesten Stand der Technik sanierte Parlament mit seinen kunsthistorischen Schätzen!
Empfangen wurden wir von Frau Magister Fussenegger und Sebastian Wolfram- 2 Mitarbeitern vom Abgeordneten zum Nationalrat Laurenz Pöttinger aus Grieskirchen, der sich zum Gruppenfoto vor dem Parlament zu uns gesellte.
Nach dem Prozedere beim Einchecken im Parlamentsgebäude gings gleich einmal auf die Besuchergalerie im Nationalratssaal mit seiner neuen 28m Glaskuppel. Von dort konnten wir eine Stunde lang die laufende Debatte der Abgeordneten mitverfolgen.
Im Alois Mock-Saal begrüßte uns Laurenz Pöttinger und gab uns Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten. So konnten wir unser Wissen über Demokratie erweitern und uns darüber austauschen.
Bei der anschließenden Führung wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt.
Beeindruckend war die riesige Säulenhalle mit den 24 je 17 Tonnen schweren Marmorsäulen aus einem Salzburger Steinbruch.
Im Reichsratssaal staunten wir nicht schlecht über so viel Gold und der wunderschönen Glasdecke. Bei besonderen Anlässen wie die Angelobung des Bundespräsidenten, Fest- oder Trauersitzungen bietet dieser historische Sitzungssaal einen würdevollen Rahmen.
Noch kurz zur Geschichte des Wiener Parlaments: Theophil Hansen erbaute 1874- 1883 das Parlament und stieg mit diesem Bauwerk in den Olymp der Ringstraßen-Architekten!
1600 Räume- 740 Fenster- 600 historische Türen- 500 Luster und Leuchten
3 Sitzungssäle, Repräsentationsräume, sowie unzählige Büro- und Konferenzräume umfasst das heutige Haus am Ring.
Die Parlamentssanierung in den Jahren2017 – 2023 zeigt, wie man historisch wertvolles und moderne Technik verbinden kann.
Es war ein eindrucksvoller Tag, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
weitere Fotos auf unserer Hompage Galerie
Frühlingsspaziergang mit Eierpecken

Bei einem fast sommerlichen Nachmittag konnte unsere Seniorengruppe diese Wanderung genießen.
Beim anschließenden Eierpecken und einer guter Jause konnte der nachmittag angenehm ausklingen.
weiter Fotos auf unserer hompage Galerie
Genusswanderung im Innviertel

Diesmal gings in den Bezirk Ried zum Prameter Stausee, wo wir zu einer Rundwanderung auf dem Kulturweg starteten.
Gemütlich starteten wir die anfängliche "Bergwertung" damit wir nicht gleich außer Puste waren,
dann ging es nur noch eben und leicht bergab zum Geburtshaus von Mundartdichter Hans Schatzdorfer,
wo wir ein bisschen in seine Geschichte eintauchten. Am idyllischen Windischbach ging es zurück zum See.
Abschließend gab's noch eine Einkehr beim Wirt in Ebersau.
weitere Fotos
von unserer Innviertler Rundwanderung
auf der homepage Galerie 2024
"ICH SCHAFFE DAS SCHON"

Der OÖ Seniorenbund bietet Ihnen ein neues und kostenloses Experten Vortragsangebot an.
„Ich schaffe das schon“
von Lebensberater Mag. Franz Landerl
Wir MÄNNER konnten uns heuer beim Einkehrtag ,
in Wendling bei dem Referat von Herr Mag.Franz Landerl über einen spannenden Vortrag erfreuen.
EINLADUNG zum Seniorendialog
EINLADUNG zum Seniorendialog
"Älter und fit - Seniorensport"
20. März | 14.00 Uhr | Paneum, Asten
Regelmäßige Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Daher sind Sport und Bewegung auch fixer Bestandteil im OÖ Seniorenbund. Im Rahmen unseres nächsten Seniorendialogs beschäftigen wir uns einerseits mit den positiven Auswirkungen von Sport auf die körperliche und geistige Fitness, andererseits möchten wir die breite Palette an Sportaktivitäten des OÖ Seniorenbundes vorstellen.
Die Referenten, so wie den Ablauf des Dialogs finden Sie auf der Einladung
Unsere erste Ausfahrt: Sparzentrale Marchtrenk und Adler Modermarkt



Der erste Tagesausflug im heurigen Jahr führte 37 Senioren nach Ansfelden zum Adler Modemarkt. Erfreulicherweise waren diesmal auch 9 Herren mit von der Partie und nach der ansprechenden Vorführung der neuen Frühjahrsmode waren die meisten in Kauflaune und kleideten sich schick ein.
In der Spar-Zentrale staunten wir nicht schlecht über die imposanten Hochregallager und dem emsigen werken der Staplerfahrer, die die Waren kommisionieren. Unser Guide vermittelte uns mit seiner kompetenten Art einen kleinen Überblick von Österreichs führenden Lebensmittelhändler. Abschließend wurden wir noch mit Kaffee und Kuchen und einer Tasche mit Spar Produkten beschenkt.
weiteren Fotos auf der homepage Galerie 2024
SB Jahresversammlung 2024

SB Jahreshauptversammlung 2024
Mit dem Hasensuppenessen das die Funktionäre gespendet haben, begann die Jahreshauptversammlung. Die Ehrengäste BO Feizlmayr und BGM Perndorfer informierten über aktuelle Themen und Vorhaben des Vereins und der Gemeinde. Über den Bericht unseres Obmanns mussten wir bis zum Schluss der Versammlung warten, denn dieser konnte wegen einer Autopanne nicht pünktlich erscheinen. Sein Stellvertreter Fritz Pimmingstorfer führte in Vertretung kompetent durch das Programm.
8 Mitglieder wurde für ihre langjährige Treue eine Urkunde überreicht. Anschließend ging man mit Plauderei zum gemütlichen Teil an diesem Nachmittag über.
Bilder dazu auf der Homepage / Galerie
Probewanderung zum Bezirkswandertag

Der Bezirkswandertag der Senioren am 30. August wirft ihre Schatten voraus! Zu unserer heutigen "Probewanderung" fanden sich 34 wanderfreudige ein. Die meisten trauten sich über die "Große Runde " von 8,5 km, die mühelos zu begehen war. Beim Einkehrschwung bei unseren Neumitgliedern Sepp und Regina wurden wir sehr gut bewirtet und ließen dort den Nachmittag gesellig ausklingen.
Fotos dazu wie immer in der Galerie!
GESUND UND FIT


Der kalte Winter nähert sich dem Ende, die ersten Sonnenstrahlen begrüßen Frühlingsboten wie den Märzenbecher oder das Maiglöckchen. Die Sonnenstrahlen erwecken jedoch nicht nur Pflanzen zu neuem Leben, sie motivieren uns auch selbst wieder mehr in der Natur zu sein und mehr zu gehen.
Dass Bewegung gesund ist, ist nichts Neues. Mindestens 30 Minuten fünf Mal die Woche ist die Empfehlung von Gesundheitsexperten. Die einfachste Möglichkeit, dies zu erreichen ist ein Spaziergang. Spaziergänge können fast zu jeder Jahreszeit gemacht werden und benötigen nicht viel. Ein Spaziergang sorgt für gute Laune, stärkt den Kreislauf und das Immunsystem, senkt das Sturzrisiko und lindert Diabetes. Immer mehr Menschen setzen sich ein Ziel von z.B. 8.000 Schritten täglich. Um dieses Ziel besser zu überwachen helfen moderne Hilfsmittel – wie Fitnessuhren oder Apps am Smartphone. Eine Studie hat ergeben, dass bereits mehr als 1,45 Millionen Menschen Fitness-Apps verwenden. Der erste Schrittzähler wurde übrigens 1960 in Japan entwickelt. Das Gerät, das einem klobigen Kompass ähnelt, hat mit heutigen Fitnessuhren aber nicht mehr viel gemeinsam.
Start ins neue Wanderjahr 2024
Wandernist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen, fit zu bleiben und neue Orte zu entdecken. Es gibt viele schöne Wanderwege und Naturgebiete in unserer Umgebung, die es zu erkunden gilt. Wir haben schon zahlreiche Routen in Planung und hoffen auch heuer wieder auf viele wanderfreudige Senioren.
Kripperlroas nach Meggenhofen

Kripperlwanderung in Meggenhofen
Am 10. Jänner machten wir eine Kripperlroas nach Meggenhofen. Zu besichtigen gab es auf dieser Kripperlwegwanderung bei eisigem Winterwetter ca.3o heimatliche und orientalische Meisterwerke. Abschluss mit gemütlicher Einkehr war für die 20 Teilnehmer im Gasthaus Auzinger. Weiter Bilder auf unserer homepage Galerie
Prosit Neujahr 2024
Neujahr ist immer eine fantastische Zeit zum Nachdenken, um Bilanz zu ziehen über das Jahr, das du hinter dir lässt, und um mit frischer Hoffnung und Erwartung auf das neue Jahr zu blicken.
Je älter wir werden, desto mehr erkennen wir, was wir brauchen und was wir hinter uns lassen müssen. Manchmal gibt es Dinge in unserem Leben, die nicht dazu bestimmt sind, zu bleiben. Manchmal sind die Veränderungen, die wir nicht wollen, die Veränderungen, die wir brauchen, um zu wachsen. Und manchmal ist das Weggehen ein Schritt nach vorne.
Wir starten in den Wanderherbst


Servus Wanderfreunde,
nach diesem wunderbaren heißen Sommer beginnt für uns wieder Wandersaison.
wir freuen uns auf zahlreiche wanderfreudige Teilnehmer.
Bei unserer Rundwanderung von Jungroith über Aigen u.Weng starteten wir in die Herbstwandersaison.Eine Gruppe von 16 gehfreudigen Senioren nutzten das herrliche Wetter um unsere Nachbargemeinde etwas besser Kennenzulernen.Abschluß war in Hehenberg im "kommoden Platzl bei da Lies."
weitere Fotos auf unserer Galerie
Wallfahrt Sonntagberg

Eindrücke eines Teilnehmers
von unserer Fahrt am Sonntagberg:
"es war eine schöne Wallfahrt heute,der Herr Pfarrer und unser aktiver Obmann haben uns durch den Tag begleitet.
Man ließ wieder einiges Reveu passieren und war dankbar wie gut es uns geht.
Auch sind wir kulinarisch sehr verwöhnt worden,ein DANKE für die freundliche Aufnahme bei den Wendlingern Pensionisten."
das Team von SB Wendling freut sich über die zahlreiche Teilnahme ,es war ein angenehm abwechslungsreicher Tag.
weitere Fotos dazu auf unserer Galerie
Stammtisch


Bei diesem Stammtisch schauen wir uns alte Filme u.Fotos von Ausflügen u.Veranstaltungen aus früheren Jahren an.
Es wird ein interessanter Nachmittag,der uns in vergangene Zeiten zurückversetzt.
Es wird uns so manches bekannte Gesicht wieder ins Gedächnis gerufen werden.
Pensionsanpassung 2024

Oktoberfest in Weibern


Radausfahrt zum Oktoberfest bei unseren Nachbarn im Kimzentrum in Weibern.
weiter Fotos dazu wie immer auf unserer Homepage Galerie
Bezirkswandertag in Heiligenberg



Bezirkswandertag in Heiligenberg
Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den vielen Senioren, die beim Bezirkswandertag in Heiligenberg dabei waren. Auch 16 Wanderer von Wendling bewältigten die 2 verschieden langen Strecken je nach Kondition hervorragend. Die Route führte auch durch das Naturschutzgebiet „Koaserin“, welches für viele von uns noch unbekannt war.
Fritz und Greti, die an diesem Tag Geburtstag hatten, freuten sich über die spontane Gratulation vom Landesobmann Dr. Josef Pühringer, den wir an der Labestation trafen und der mit uns für ein Foto posierte.
Es war eine gut organisierte Veranstaltung der Ortsgruppe Heiligenberg
weitere Bilder dazu
auf Homepage Fotogalerien 1, 2 , nächste
4 Tagesreise Osttirol-Lesachtal Südtirol


Bei unserem 4 Tagesausflug nach Osttirol, nach Kärnten ins Lesachtal und einem Abstecher nach Südtirol waren 35 Senioren dabei.
Der 1. Tag begann mit Regen, daher musste gleich einmal ein Alternativprogramm her- mit dem Besuch der Nationalpark Welten kamen wir voll auf unsere Kosten. Beeindruckend das 360° Panoramakino, wo mit modernster Technik Natur und Gipfelerlebnisse, die Tier und Pflanzenwelt, Naturgewalten wie Lawinenabgänge und tosende Wasserfälle hautnah erlebt werden können.
Am 2. Tag gings ins Lesachtal, dass als das ursprünglichste Tal Europas gilt. Unser Reisebegleiter aus Osttirol, ein bekannter Radiomoderator konnte uns viel Insiderwissen kompetent und humorvoll vermitteln. Das Geigenbaumuseum in Liesing ist solch ein Geheimtipp.
Am 3. Tag gings durch gepflegte Landschaft mit unzähligen Kirchen, die von der Tradition und Heimatliebe der Osttiroler zeugt, nach Südtirol, wo wir uns bei passablem Wetter über den Blick zu den 3 Zinnen freuen konnten, bevor wir einen Spaziergang rund um den Missurinasee machten. In Cortina d`Ampezzo genossen wir italienisches Flair bei Pizza und Gelati!
4. Tag: In Kals lachte uns die schneebedeckte Bergspitze des Glockners im Sonnenschein entgegen. Bei einer kleinen Wanderung auf dem Ködnitztalrundweg sahen wir Murmeltiere, etliche Senioren sogar Steinböcke und andere Alpentiere. Voll mit Eindrücken dieser schönen 4 Tagesfahrt traten wir die Heimreise an.
Einen annehmen Spätsommer u. Herbst wünscht euch
das SB Team Wendling
weiter Fotos auf unserer Homepage Galerie
Unser aktuellen Aktivitäten
Der Talisman "fesch wars"

Bei traumhaften Wetter fuhren 19 Senioren am Freitag, 11. August zum Sommertheater nach Kalköfen im Bezirk Eferding. Im mit üppigen Hortensien gestalteten Innenhof des kleinen Eigenbau- Theaters konnten wir uns schon auf Johann Nestroys Komödie „ Der Talisman“ einstimmen. Das besondere Ambiente im nostalgischem Saal mit nur 55 Sitzplätzen vermittelte fast das Gefühl einer „ Privatvorstellung“.
Im Stück geht es um einen Barbiergesellen und einer Gänsemagd die mit ihren roten Haaren hadern, aber letzten Endes nach etlichen Verwirrungen , Verwechslungen und Einsichten doch noch das Glück finden.
Unter großem Applaus genossen wir die Darbietung der engagierten Schauspieler.
Die einhellige Meinung unserer Senioren war – nächstes Jahr sind wir wieder dabei, bei den Kalköfener Sommerfestspielen!
weitere Fotos zur Veranstaltung in der Galerie
das war unsere Tagesfahrt nach Hallstatt

Hallstatt- Millionenfach fotografiert-
einmal kopiert- nie erreicht!
Die auf engem Raum übereinander geschachtelten Häuser, die 2 Kirchen mit dem Friedhof und dem Beinhaus, dazu der Blick auf den idyllischen See begeisterte unsere Senioren beim Ausflug nach Hallstatt. Über die 4000 Jahre alte Vergangenheit, mit dem ältesten Salzbergwerk der Welt und dem Abbau des „weißen Goldes“ erzählte unsere Fremdenführerin unter anderem viel wissenswertes .
Am späteren Nachmittag fuhren wir nach Bad Ischl, wo wir 2 Stunden Zeit zur freien Verfügung hatten. Die nutzten die meisten zu einem Spaziergang im schönen Kurpark und natürlich gings auf einen Kaffee und einer guten Mehlspeis zum Zauner.
weiter Fotos dazu auf unserer Galerie
Marienwanderweg in Eberschwang : aktuelle Fotos dazu auf unserer Galerie
Die Taufkapelle Eberschwang ist ein Kleinod und fast schon zum Wahrzeichen von Eberschwang geworden. Sie entstand im Zuge der 1100-Jahrfeier der urkundlichen Erwähnung Eber-schwangs im Jahr 2003. Es wurden ausschließlich natürliche und der damaligen Zeit (ca. 900 n. Chr.) zur Verfügung stehende Werkstoffe verwendet: darunter viel Holz, Weiden und Lehm.
Die Taufkapelle soll ein Ort der Stille und Ruhe sein, soll Möglichkeit zum Aussteigen aus dem Alltag bieten, und ist immer wieder Ziel von Pilgerwanderungen und Wallfahrten. Die schlichte Innenraumgestaltung lässt einen die Welt rundherum vergessen und die Nähe Gottes spüren.
Senioren Jubilare Feiern
Maiandacht mit Muttertags Kaffee
Mit der traditionellen Maiandacht wurde unser Seniorenstammtisch begonnen- musikalisch umrahmt von Pauline Eder und Hans Schlosser auf der Zither. Die zahlreich anwesenden Mitglieder wurden anschließend beim Demelwirt auf Kaffee und Torte eingeladen.

weiter Fotos dazu auf unserer Galerie
Sicherheit für Senioren

Zum Jahresschwerpunkt hielt Chefinspektor Groißhammer vom Bezirkskommando Grieskirchen einen Vortrag über Eigenheimsicherung, Trickbetrügereien, Sicherheit im öffentlichen Raum, beim Einkauf, Geldbehebung, usw. Oberstes Gebot ist Achtsamkeit, gesundes Misstrauen und auch auf unser Bauchgefühl zu achten. Wenn wir diese Kriterien beherzigen, ist dies schon ein wesentlicher Beitrag, um eine gute Lebensqualität zu schaffen. 23 Personen interessierte dieser Vortrag.
Einige Fotos dazu auf unserer Galerie.
unsere nächsten Aktivitäten im Frühjahr Sommer 2023
"Packt die Badehose ein ......................
Wenn jemand Interesse hat, könnten wir Fahrgemeinschaften bilden.
Red`s eich zam!

KULTUR aktuell:
Teilnahme am Gewinnspiel Kartenverlosung : bitte ein e-mail senden an: presse@ooe-seniorenbund.at Kennwort "SCHLOSS PRAM"
Es können 2 Karten zur Vorstellung gewonnen werden.
Viel Glück !!
Es gibt für diese Veranstaltung begrenztes vergünstigtes Kartenkontigent
20% günstiger daher umgehend melden
Stammtische im April
Smartphone besser nutzen können

Beim A1 Smartphone Stammtisch helfen Ihnen A1 Trainerinnen und Trainer, sich auf Ihrem Smartphone zurecht zu finden. Sie bekommen viele Tipps zur alltäglichen Nutzung, interessante Infos zum Einstieg ins Internet und wertvolle Hinweise zur Sicherheit im WWW.
Herzlich willkommen sind Einsteiger und Fortgeschrittene.Die dabei waren konnten viele nützliche Tipps für den täglichen Gebrauch mit nach Hause nehmen.
Senioren sicher Leben in den besten Jahren
Das Thema Sicherheit ist der Jahresschwerpunkt 2023 des OÖ Seniorenbundes. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Internet – Sicherheit ist ein wesentliches Kriterium für unser Wohlbefinden.
SB Wendling aktuell: auch für uns Senioren wichtig

Antragstellung für den OÖ Wohn- und Energiekostenbonus ab 3. April möglich
Mit dem OÖ Wohn- und Energiekostenbonus startet ab Montag eine wesentliche Entlastungsmaßnahme für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Hier die wichtigsten fünf Punkte dazu:
1. Bis zu 45% der oö. Haushalte sind anspruchsberechtigt
2.200,- bis 400,- Euro pro Haushalt – insbesondere Haushalte mit Kindern werden mehr entlastet (mit 1 Kind erhält man 300,- / mit 2 oder mehr Kindern erhält man 400,-)
3.Einkommensgrenzen beziehen sich auf das Brutto-Jahreseinkommen 2022 (Einpersonen-Haushalte: 27.000,- / Mehrpersonen-Haushalte: 65.000,-)
4. Antragszeitraum von 3. April bis 30. Juni 2023
5. Alle Informationen und Anträge über www.ooe.gv.at/energiekostenbonus
ein wanderbarer März 2023
Frühlingswanderung in Michaelnbach

weitere Fotos dazu auf unserer Galerie
Panoramarundweg Michaelnbach
Bei frühlingshaften Temperaturen erkundeten wir bei einer gemütlichen Runde die Umgebung von Michaelnbach. Die wanderfreudigen Senioren genossen die Ausblicke ins Land, nette Gespräche und die anschließende Einkehr beim Hofwirt.
Paneum und Adlermoden
das war unsere erste Ausfahrt zur
Welt der Mode

Der erste Ausflug im heurigen Jahr führte uns zu Adler Moden, wo bei der Modenschau die aktuellen Frühjahrstrends präsentiert wurden.So manches Kleidungsstück fand einen neuen Besitzer.
Weitere Fotos auf der Homepage Galerie
Welt des Brotes

Das wichtigste Lebensmittel in unserem Alltag, nämlich Brot, stand beim anschließenden Besuch im Paneum im Mittelpunkt. Beeindruckt waren wir von der Architektur des Gebäudes und auch von den Exponaten die aus der ganzen Welt zusammengetragen wurden.
Für die 38 Teilnehmer war es ein gelungener Tagesausflug.
SB-Stammtisch


Vortrag von Notarsubstitutin Frau Mag.Carina Leitner und Herrn Ing.MBA Christoph Ruhmanseder, beim SB-Stammtisch. Obmann Gottfried Gruber konnte 32 interessierte Besucher zu einem informativen Vortrag begrüssen.
Weitere Bilder dazu auf unserer Fotogalerie
Aschermittwoch-Wanderung

Unsere Aschermittwochwanderung rund um den Pramer Stausee.
Weitere Fotos auf unserer Galerie
unsere "Schnitzelwirtwanderung"

Auf der Suche nach einer neuen Wanderung sind wir wieder fündig geworden! Demnächst sehen wir uns hier ?
Rundwanderung St. Marienkirchen – Geiersberg- St. Marienkirchen
28 wanderfreudige Senioren marschierten trotz eisigem Wind Richtung Hatting nach Geiersberg und dann über Wald und Wiese wieder zurück zum Ausgangspunkt. Nach der ca. 9 km Wanderung mit Blick ins Innviertel und dem schönen Hausruckwald stärkten wir uns bei Schnitzel und Torte im Gasthaus Eichmayr. Ein geselliges Miteinander rundete den Wandertag ab!
weitere Fotos auf der SB Fotogalerie.
für alle Wanderfreunde: die erste Wanderung 2023

26 SB Mitglieder waren bei der ersten Wanderung zum Traktormuseum dabei. Durch frischverschneite Winterlandschaft marschierten wir nach Oberparz. Ernst Stelzhamer erzählte in interessante Weise über seine imposante Oldtimersammlung. Den Abschluss genossen wir in geselliger Runde in der Wimmerstubn.
Weiter Fotos von unserer Wanderung auf der Homepage: unter Galerien 23 "click auf 1"
ES IST FASCHINGSZEIT........


"Faschingstrubel in Wendling" : Eine kleine kostümierte Senioren-Gruppe amüsierte sich beim Ball der Vereine.
Unsere Gruppe wurde sogar mit einem kulinarischen Ehrenpreis prämiert.Um Mitternacht gestaltete die Landjugend einen lustigen Sketch mit Tanzeinlage.
Fotos vom Ball in unserer Fotogalerie.
Kripperlroas in Haag a.H.


Am vorletzten Tag des Jahres machten 20 Senioren eine Kripperlroas nach Haag/H. In 32 Fenstern waren heimatliche und orientalische Krippen zu bestaunen. Beim Obmann vom Krippenbauverein Altenhof, Herrn Stelzhammer Karl konnten wir noch Ankleidefiguren und liebevoll gestaltete Krippen bewundern.
Beim gemütlichen Zusammensitzen im Gasthaus „Zur Haltestelle“ ließen wir diesen Nachmittag ausklingen.
Weitere Bilder in der Fotogalerie: Kripperlroas Dez 2022
Am Ende des Jahres das Große sehen und im Kleinen neu anfangen,
weil alles Große mit kleinen Schritten beginnt.
ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2023 wünscht das Team vom Seniorenbund Wendling
Rorategang nach St.Nikola

Zu dem nun schon zur Tradition gewordenen Rorategang ging auch eine Gruppe vom Seniorenbund in tief verschneiter Winterlandschaft zeitig in der früh nach St. Nikola. In der nur mit Kerzen erleuchteten Kirche zelebrierte unser Pfarrer Andreas die Roratemesse mit den Wendlinger und Pramer. Gestärkt mit heißem Tee wanderten wir dann wieder heimwärts.
Adventfeier Dez.2022






Wir freuten uns über den zahlreichen Besuch bei der Adventfeier im Gasthaus Pichler. Der Obmann konnte als Ehrengäste Pfarrer Andreas Köck, Altpfarrer Monsignore Kaltseis, Bgm. Perndorfer, Vbgm. Voraberger Romana und die Obfrau von Pram Elsa Reichardt und ihre Stellvertreterin begrüßen.
Musikalisch wurden wir von der Gruppe INCANTARE unter der Leitung von Manuela Strasser mit schönen Liedern und Geschichten auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt.
Beim Kekserlverkosten konnten wir dann den geselligen Nachmittag ausklingen lassen.
Adventsingen Musiktheater 2022

So. 27. November 2022
Fahrt zum oberösterreichischen Adventsingen im Musiktheater Linz
Das Adventsingen, vor ganz besonders schöner Kulisse im Linzer Musiktheater begeisterte mit verschiedenen musikalischen Gruppen. Das berührende Schauspiel „Und sie machten sich auf den Weg“, stimmte auf besinnliche Weise auf die kommende Weihnachtszeit ein.